Die verblüffend einfachen Führungsprinzipien der Führungskräfte, deren Mitarbeiter trotz wirtschaftlicher & mentaler Unsicherheit gerne Verantwortung übernehmen und abliefern.
Nach über 11.000 begleiteten Führungskräften enthüllen wir am 18. November das neue System, mit dem sich Mitarbeiter endlich mit Leichtigkeit führen lassen…und Du nicht wegen Überlastung ausbrennst.
zeit bis zur anmeldefrist:
Die verblüffend einfachen Führungsprinzipien der Führungskräfte, deren Mitarbeiter trotz wirtschaftlicher & mentaler Unsicherheit gerne Verantwortung übernehmen und abliefern.
Nach über 11.000 begleiteten Führungskräften enthüllen wir am
18. November das neue System, mit dem sich Mitarbeiter endlich mit Leichtigkeit führen lassen…und Du nicht wegen Überlastung ausbrennst.
Die Anmeldefrist endet in:
wie oft hast Du in den letzten Wochen gedacht:
„Ich kann nicht mehr.“
Nicht laut. Nur so im Kopf.
Kurz zwischen zwei Terminen,
wenn Du den Laptop zuklappst oder im Auto sitzt.
Weil wieder irgendwas nicht funktioniert hat.
Weil Dein Team nach Orientierung sucht und Du sie selbst nicht hast.
Weil Du eigentlich führen willst, aber seit Monaten nur noch organisierst,
erklärst, ausgleichst und rettest.
Und die Schlagzeilen machen’s nicht besser:
Während die Welt gefühlt zusammenbricht, sitzt Du da.
Zwischen Meetings mit neuen Zielen und Menschen, die sich mit runterziehen lassen.
Du in der Mitte, fragst Dich, wie Du das schon alles schaffen sollst.
Aber weißt Du was?
Du bist nicht allein.
Es geht gerade unzähligen Führungskräften in Deutschland so.
Sie wollen stark sein.
Aber sie sind müde.
Sie wollen führen.
Aber sie löschen nur noch Feuer.
Sie wollen Sinn.
Doch der Alltag frisst sie auf.
Was Du brauchst, ist ein stabiles System, auf das Du Dich verlassen kannst.
Auch, wenn alles wackelt.
Ein System, das Dir Klarheit, Stabiltät und Sicherheit gibt.
Für Dich. Und für Dein Team.
Trag Dich ein, um am 18. November genau dieses System von mir zu bekommen.
Dein
04. – 18. November 2025
zeit bis zur anmeldefrist:
…die es dir noch schwerer machen, das Tagesgeschäft zu bewältigen,
dich zusätzlich verunsichern und dir unnötig Stress bereiten.
Denkfehler 1:
„KI wird mich als Führungskraft ersetzen.“ „Warum soll ich mich überhaupt noch anstrengen, das macht doch bald alles die Maschine.“
Konsequenz:
Du ziehst dich zurück und verlierst das, was Dich als Führungskraft ausmacht: Verantwortung und Menschlichkeit. Dein Team spürt deine Unsicherheit und sucht Orientierung dort, wo sie keine finden.
Die Wahrheit:
KI ersetzt keine Führungskraft.
Sie kann Prozesse, aber keine Menschen führen. Führung bleibt das, was KI nie kann: Richtung geben, Vertrauen schaffen, Verantwortung übernehmen.
Denkfehler 2:
„Die Jungen wollen nicht und die Alten sind müde.“
„Da kann ich ja gar nichts machen, die Generationen ticken einfach unterschiedlich.“
Konsequenz:
Du siehst Gegensätze, wo Potenziale liegen. Die Jungen fühlen sich unterschätzt, die Erfahrenen übersehen und beide ziehen sich zurück. Statt Energie entsteht Distanz, statt Neugier Frust.
Die Wahrheit:
Die Jungen bringen Ideen, die Alten Erfahrung. Du entscheidest, ob daraus Reibung oder Wirkung wird.
Nicht „die Generation“ ist das Problem – sondern fehlende Führung zwischen ihnen.
Denkfehler 3:
„Ich kann ja sowieso nichts ändern, die Bedingungen sind halt schwierig.“ „Die Politik, die Regeln, die Bürokratie… ich bin ja nur ein Rädchen.“
Konsequenz:
Du wartest auf bessere Zeiten und verlierst jeden Tag Gestaltungskraft.
Dein Team folgt deinem Beispiel: passiv, frustriert, fremdgesteuert.
Stillstand wird zum System.
Die Wahrheit:
Du brauchst keine perfekten Bedingungen, um etwas zu verändern, nur den Mut, bei Dir anzufangen. Selbst unter schwierigen Umständen kannst Du entscheiden, wie Du führst.
04. – 18. November 2025